Gunter von Hagens hat in Guben sein Plastinarium eröffnet. Betreibt er Leichenschändung oder macht er Kunst?
Acht antworten:
Magenta
2006-11-16 09:51:28 UTC
Schwere Frage...einerseits sind seine Exponate sehr faszinierend andererseits weiß man wirklich nich ob das im Sinne der Wissenschaft noch vertretbar ist.....Umstritten ist ja die Herkunft der Leichen....Es kann nicht mehr einwandfrei geklärt werden kann ob die Menschen zu lebzeiten darüber aufgeklärt worden sind was tatsächlich mit ihren Körpern geschieht.....bestimmt gibt es viele die ihren Körper für die Plastionation zur Verfügung stellen würden....
anonymous
2006-11-16 09:49:35 UTC
Er ist mehr als ein Spinner. Unter dem Vorwand der Arbeitsplatzbeschaffung betreibt er Leichenschändung, spricht von Material.
Sein Tun ist in höchstem Maße verwerflich.
Es kann einen schütteln.
Das Schlimmste ist, daß die Masse der Leute diese Arbeitsbeschaffung gut finden.
Mich würde vor einem Mann, der dort arbeitet mehr als ekeln.
Vor Jahren hieß es, daß die Leichen Teile von chinesischen Sträflingen seien....
Warum duldet Deutschland das?
Ist diese Plastination von Leichen nicht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Wann greift Frau Merkel endlich ein?
Wo leben wir denn?
anonymous
2016-12-17 16:13:53 UTC
Meine Meinung: das ist sensationslüsterne Leichenfledderei - mit Aufklärung und Wissenschaft hat das schon lange nichts mehr zu tun. guy beachte die überzogenen Posen der Leichen. Mich bekommt er nicht.
anonymous
2006-11-16 14:25:12 UTC
Herr von Hagens ist wohl beides: Spinner und Künstler mit Marketing-Geschick.
Einerseits faszinierend, andererseits abstoßend.
Er nutzt im wirtschaftlichen Sinne voyeuristische Anwandlungen der Menschen.
Solange es nicht Pflicht ist, sich seine "Kunst" anzusehen und die Menschen zu Lebzeiten sich einverstanden erklären, nach dem Tod plastiniert zu werden, ist das für mich ok.
zootwoman77
2006-11-16 10:02:11 UTC
Ist echt schwer zu sagen...Auf der einen Seite gibt er anatomisch und physiologisch interessierten Menschen die Chance den realen Körper zu sehen und zu begreifen wie es bisher kein anderer getan hat...Seine Entwicklungen im Bereich der Plastination sind echt bahnbrechend...Ich hab zum Beispiel nen medizinischen Beruf und im Ramen meiner Ausbildung war ich damals in der Körperwelten-Ausstellung...War schon faszinierent und hat mich auch af jeden Fall weiter gebracht...Was ich an der ganzen Sache so fragwürdig finde ist die zweifelhafte Präsentation der Sache (zb,"Casino Royal"-Szenen nachstellen)....dadurch wird das n bisschen in so nen Entertainmentbereich gestellt wo es definitiv nicht hingehört....Glaub auch das Herr von Hagens ne ganz schön seltsame Persönlichkeit ist...
Micha M
2006-11-16 09:55:09 UTC
Jeder ist selber dafür verantwortlich ob er es sehen will oder nicht und die leute haben sich dafür bereit erklärt sich nach ihrem Tot in die Hände von Gunter von Hagen zu legen, von daher kann man ja nicht von Leichenschändung sprechen! ich habe seine Ausstellung noch nicht gesehen aber werde bei Gelegenheit sicherlich da ma hin fahren...aber nicht weil ich mich an toten Leuten aufgeilen will sondern weil ich es interessant finde einen Menschen einmal anders zu sehen. Ich denke wir können viel lernen wenn man zu seiner ausstellung geht! Also ich finde es sehr gut was er macht!
anonymous
2006-11-16 09:47:50 UTC
also, ich hatte seine Ausstellung gesehen - mit gemischten Gefühlen, ehrlich gesagt. Kunst mit Leichen? Ich weiß nicht, das muß meiner Meinung nach nicht sein. Einige seiner Plastinate sind sehr fragwürdig. Wenn er den menschlichen Körper darstellen will zur Information oder Aufklärung, von mir aus - alles andere sollte Tabu bleiben - auch in Hinblick auf die Toten sowie deren Angehöriger.
anonymous
2006-11-16 09:47:08 UTC
Kunst kommt von können, und können tut er was.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.