Warum passieren zwei Drittel aller Unfälle bei ca 64 km/h?
Susi
2012-08-16 14:17:38 UTC
Warum passieren zwei Drittel aller Unfälle bei ca 64 km/h?
Sechs antworten:
Robert
2012-08-16 23:21:11 UTC
Außerhalb von geschlossenen Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Ich gehe davon aus, dass du diesen Bereich der Unfälle meinst.
Die Unfälle passieren meist in dem Bereich, in dem die Fahrzeuge von 100 km/h auf 70 km/h oder 50 km/h abbremsen müssen (Auffahrunfälle), da die vorausgefahrenen Fahrzeuge zu stark abgebremst haben.
Warum wird dort so häufig gebremst? Meiner Meinung nach sind es die Bereiche hinter dem Ortseingangsschild und natürlich der Standort der erkannten Blitzer.
Beelzebub
2012-08-16 14:22:35 UTC
So schnell ist niemand im Haushalt unterwegs und die meisten Unfälle geschehen schließlich im Haushalt.
Keine plausible Studie würde 64 km/h nennen, abgeleitet davon wäre es wohl innerorts mit erhöhter Geschwindigkeit. Welche Art von Autounfällen, am häufigsten werden wohl im Schritttempo parkende Autos gerammt.
Deiner Frage fehlt es an Seriösität.
?
2012-08-17 00:44:26 UTC
Das ist Unfug. Bei den meisten Verkehrsunfällen, weiß so wie so keiner die genaue Geschwindigkeit. Man kann es meist nur grob schätzen.
Christian
2012-08-18 10:11:19 UTC
Vielleicht, weil die meisten Unfälle im Stadtverkehr geschehen und 64 dort die durchschnittliche Gewindigkeit ist.
?
2012-08-17 06:50:05 UTC
Wenn du mal auf die Durchnittsgeschwindigkeit deines Navis schaust, wirst du sehen, dass da was zwischen 60 und 70 steht. Wenn das also allgemein die Durchschnittsdingens ist, ist es doch nur logisch, dass da statistisch die meisten Unfälle passieren.
anonymous
2012-08-17 01:04:54 UTC
Weil das die für Crashtests genormte Geschwindigkeit ist.
Deine Frage entbehrt jeglicher Grundlage, sei es in Form von unterstützenden Fakten oder bezüglich des Sinngehalts.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.