:-)
Wenn man Aldi nicht kennt, kann es schon etwas schockierend wirken. In meiner Heimatstadt wurde Ende der 70er Jahre ein Aldi eröffnet, und es war äußerst ungewohnt. Seitdem hat sich allerdings viel verändert.
In einem ist sich Aldi aber treu geblieben - das "Aldi-Prinzip". Sehr viel darüber kannst du in einem gleichnamigen Buch nachlesen, das ein ehemaliger Topmanager von Aldi herausgebracht hat.
Die erste Grundregel (soweit ich es verstehe): Mach es möglichst einfach (und nicht unbedingt bequem).
Darum gibt es nur Einkaufswagen, aber keine -körbe. Das würde höhere Kosten bedeuten, und Kosten sind bäh. Deswegen sind auch fast alle Aldi-Märkte gleich aufgebaut. Ein Bauplan für alle Filialen, da muss man nicht jedesmal einen Architekten beschäftigen.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Produkten. Sind wohl so um die 800, und für jede Produktgruppe gibt es eine Obergrenze (z.B. 18 verschiedene Gemüse und 15 Obstsorten, oder so ähnlich). Sonst wird es zu kompliziert, und kompliziert heißt teuer, und teuer ist bäh - das hatten wir schon.
In den letzten Jahren ist Aldi deutlich dynamischer geworden. Produkte werden schneller als früher aus dem Sortiment genommen und durch andere ersetzt. Das Geschäft mit den sogenannten "Schnelldrehern" (Aktionsartikel, die nur für kurze Zeit im Angebot sind), ist äußerst wichtig geworden. Das klassische Beispiel sind die "Aldi-Computer", für die früher mal Leute auf dem Parkplatz zelteten, um morgens als Erste in der Schlange zu stehen. Selbst heute noch (obwohl es in D genügend andere Discounter mit ähnlichen Angeboten gibt) warten manche Leute lieber auf "wann gibt es das wieder bei Aldi", statt sich den Artikel in einem Fachgeschäft zu besorgen.
Für mich ist Aldi ein Anbieter (unter mehreren), bei denen ich meine Grundversorgung preiswert sicherstellen kann. In der Regel ist die Qualität auch recht gut. Wenn ich mehr Auswahl brauche oder ausgefallene Dinge brauche, muss ich halt noch in einen Supermarkt mit breiterem Sortiment. Aber zum Beispiel die Martinsgans konnte ich bei Aldi kaufen - 10 Prozent billiger als in diversen anderen Läden.
Aldi tut sich mitunter schwer mit Neuerungen - Kartenzahlung war dort später möglich als bei den meisten Wettbewerbern. Aber wenn sie ein neues System einführen, funktioniert es auch hervorragend.
Eine interessante Webseite für dich könnte www.aldibaran.de sein. Und wenn du das Usenet kennst, schau doch mal bei de.alt.fan.aldi rein.