Die Namen der Tage sind nach Göttern -fünf davon nach germanischen- benannt:
Sonntag: Sunna, die Sonnengöttin führt die Pferde, die den Sonnenwagen ziehen.
Montag: Mani, der germanische Mondgott ist der Bruder der Sonne. Er überwacht den Lauf des Mondes, der von Wölfen gehetzt seine Bahnen zieht.
Dienstag: Der Schwert- und Kriegsgott (Tiu) hat diesem Tag seinen Namen gegeben. Auch hier hilft Dir die englische Bezeichnung des Wochentages (Tuesday).
Mittwoch: Bei uns die Wochenmitte im englischen ein Tag zu Ehren des Göttervaters Wotan (Wednesday).
Donnerstag: Der Gott Donar lässt mit seinem Grollen Himmel und Erde erbeben. Die englische Bezeichnung des Tages verweist darauf, wie dieser Gott auch genannt wurde (Thursday = Thorstag).
Freitag: Freia (Frigg), die Göttin des Frühlings, der Schönheit und Liebe ist Namensgeberin für diesen Wochentag.
Samstag: Abgeleitet vom jüdischen Sabbat, im Englischen (Saturday) dem römischen Gott Saturn geweiht.
Die Namen stammen also aus sehr alten Religionen.