Frage:
welche bewerbungstricks kennt ihr?
anonymous
2006-11-10 03:38:51 UTC
-andere bewerbungsformen?

-für die schriftliche bewerbung?
-für das vorstellungsgespräch?
Siebzehn antworten:
Etobicoke
2006-11-10 03:46:51 UTC
Kurz und bündig mit 90%er Erfolgsgarantie für die Einladung zu einem persönichen Gespräch - und dann liegt's an Dir selbst:



Scanne die Stellenanzeige, behalte exakt das gleiche Layout bei, ändere nur den Text (Statt Firmenlogo Dein Name, statt Stellenbeschreibung Deine Fähigkeiten etc.). So kann man beispielsweise geforderte Kreativität gleich unter Beweis stellen, anstatt zu schreiben: Ich bin kreativ...



Habe mich seinerzeit genauso beworben, der GF sagte zu mir, dies sei die beste Bewerbung gewesen, die er je zu Gesicht bekommen hatte, und ich bin eingestellt worden. Witzigerweise OHNE jemals Zeugnisse vorgelegt zu haben, darauf sprach mich die Personalabteilung erst nach ca. 2 Jahren an...lol



Versuch's mal! Wichtig ist: Den Mut zu etwas Außergewöhnlichem zu haben, was kannst Du schon verlieren?
woasnix
2006-11-10 12:11:50 UTC
Keine Tricks, sondern wichtige Regeln:



- Gehe intensiv auf das stellenangebot ein: D.h. gibt dem Personaler etwas konkretes in die Hand, warum Du für die Stelle geeignet bist. Das heißt vor allem keine pauschalen Bewerbungen, die für alles irgendwie passen



- Versuche einen mögilchst individuellen Einstieg, der neugierig macht. Hier ist es auch sehr gut, wenn Du Bezug auf das Unternehmen nimmst.



- Sprach- und Wortwahl: Gib Dir Mühe, nicht die üblichen Floskeln zu schreiben. Sondern ruhig etwas natürlicher, erhlicher frischer.



- Lieber 10mal von jemand anderem durchlesen lassen, als einmal zu wenig. Fehler passieren schnell.



- Den Namen des genannten Ansprechpartners korrekt schreiben! Falls Du den Namen nicht weißt, versuch diesen herauszufinden. Eine persönliche Ansprache ist immer besser.



- Achte auf das gesamte Erscheinungsbild. Der Tipp, die Bewerbung im Coporate Design des Unternehmens zu gestalten ist sicherlich eine gute Idee. Kann aber auch in die Hose gehen. Es kommt auf die Stelle an. Manchmal kann es auch lächerlich wirken. Dann lieber einen eigenen authentischen Stil. Aber nicht unbedingt 0815.



- Im Vorstellungsgespräch: Die Kombination aus sehr guter Vorbereitung & Natürlichkeit. Zu guter Vorbereitung zählt z.B. , dass man genau weiß, in welchem Bereich das Unternehmen tätig ist, welche Kunden z.B. das Unternehmen hat, was für Produkte es verkauft (warum diese besser sind als der Konkurrenz). Wie sich der Markt entwickeln könnte und vieles mehr (aber das hängt auch von der Stelle ab). Zu Natürlichkeit zählt vor allem auch Ehrlichkeit an der richtigen Stelle. Wenn Du Dich als Junior irgendwo bewirbst, dann ist es in Ordnung, wenn Du deutlich machst, dass Dir die Erfahrung fehlt ....

Offenheit und Bereitschaft für einen Probetag ist auch ein guter Tipp.
rene
2006-11-14 19:16:26 UTC
Gans ehrlich , veternwirschaft ist das beste .

schau dich in deiner umgebung um es gibt immer jemand der ein kennt der ein kennt
ines757
2006-11-10 12:01:44 UTC
Wir haben mal eine Bewerbung bekommen in der jemand (sinngemäß) schrieb:



"Einsamer Wolf hat sich nach langer Rudelzugehörigkeit entschieden auch noch andere Leittiere zu akzeptieren.



Nicht nur bei der Beutejagd, sondern auch beim Programmieren bin ich sehr zielsicher.



bla bla "



Das Ding war ne große Lachnummer in der Geschäftsführung und die Absage wurde noch am selben Tag verschickt.



Ich habe mich in meinem Leben erst einmal bewerben müssen. Was bei uns gut ankommt sind schlichte Bewerbungen. Nimm ruhig etwas dickeres Papier. Foto kann gerne vernünftig aufgedruckt auf dem Lebenslauf erscheinen (finde ich pers. am besten). Sorge bei der ganzen Bewerbung auf alle Fälle dafür, dass sie vollständig ist.



Mir ist es egal ob eine Bewerbung via eMail oder mit der Post kommt. Bei der eMailbewerbung scanne vorher Deine Unterschrift ein, so bekommt alles doch eine persönliche Note.



Für das Vorstellungsgespräch: Ich schaue als erstes auf Schuhe und ich glaube das tun auch andere. Kleide Dich entsprechend dem Betrieb. In eine Bank geht man im Anzug zum Gespräch, beim Mittelständler reicht Jeans + Bluse/Hemd.



Kein Cappy etc. auf.



Geh auch nicht vorm Gespräch einkaufen und bring den Aldieinkauf in der Tüte mit (das hatten wir schon *g*).



Keine Zigaretten oder Alkoholfahne.



Tu nicht so als würdest Du in allem der Beste sein und alles können. Bescheidenheit ist meist besser. Kein Chef wird sich jemanden ins Boot holen der alles besser wissen will.



Zeig Dich flexibel, biete ein Praktikum an, sei höflich und freundlich egal ob Du den Menschen sonst mögen würdest. Oft sieht man in Betrieben die Menschen vom Vorstellungsgespräch nur bei der Einstellung.



Alles Gute und viel Erfolg.
skessa
2006-11-10 11:58:09 UTC
Kein "Trick", aber nützlich: die Bewerbung von Leuten korrigieren lassen, die im gleichen oder einem ähnlichen Beruf arbeiten wie dem, für den Du dich bewirbst.

Ansonsten möglichst die üblichen Regeln beachten, und es trotzdem hinbringen dass die Bewerbung gut aussieht.



@ etobicoke. wo findet man denn gelayoutete Stellenanzeigen? ich hab meist nur die aus dem internet, die im Standart"layout" der Jobbörse sind.



Für Bewerbungsgespräche kann ich leider gar keine Tips geben, da hab ich letztens erst eins vergeigt :(
silberlachs
2006-11-18 10:12:45 UTC
CD verschicken... zeigt, daß man mit den Computer umgehen kann, fällt aus der Masse und ist billiger...Porto als Warensendung,so kostet eine Berwerbung rund 1-1,50 Euro :-), denn man spart ja auch das Passbild ist ja schon eingescannt..ich haeb ein schlechten Lebenslauf...weil ich es immer nur ein Jahr irgendwo aushalte.Oder so ein Kleinen Bewerbungsflyer Querformat und dreimal geknickt vorne Foto , in der Mitte das Anschreiben und hinten die Kurzvita (heute besser Vita und nicht Lebenslauf, denn da kommt nur das wichtigste rein:-)) und ab damit ,hier Foto auch wieder als gescannt...... Denn selbst die teueren Bewerbungen werden massenhaft versendet. Persönlich vorbei bringen, bringt auch etwas. Foto bitte neutral halten:-) man muß heute schon aus der Reihe fallen, aber nicht so. Als was bewirbst Du Dich denn... höhere Positionen werden meist nur via Email vergeben... da muß man beim Vorstellungsgespräch seine komplete Mappe mitbringen. Es gibt Internetportals da kann man sich rein setzen lassen... (nur auf Empfehlung), da suchen die Headhunter... funktioniert immer... bei Interesse schreib mir und ich nenne Dir die Portals. :-) Als Küchenhilfe würde ich den Flyer nehmen... also wie modern ist der Job, wieviel Personal ... all dies entscheide die Bewerbung... immer nach den PersonALCHEF FRAGEN VORHER FRAGEN; OB DIE sTZELLE NOCH FREI IST::: UND DAS aNSCHREIBEN PERSÖNLICH GESTALTEN upps Shifttaste. So bleibt man in Erinnerung ..:-) ich hoffe es hilft Dir ein kleinwenig
Leony
2006-11-17 19:24:48 UTC
Ich habe mich vor ziemlich lange Zeit vorgestellt und nach dem Studium, Abschluss mit allem drum und dran ca. 96, habe ich meine Arbeit nie gewechselt. Ich erinnere mich nicht genau, worüber ich mich mit meiner damaligen Cheffin ca. 2 Std. od. so was unterhalten habe. Wenn ich einige (weiß nicht nehr genau wieviele) Tage später die Mitteilung bekam, dass ich festangestellt werde, habe ich mich ziermlich viel gewundert und es war mir sogar ziemlich gleichgültig, da sie keine Entscheidungen treffen wollte und konnte (war kurz vor Pension).

Jetzt aber weiß das zu schätzen. Ich habe schon 6-7 J. einen neuen Chef, der sehr guter Spezialist ist und die Meinung seiner "Schafen" schätzen kann.
> Beate <
2006-11-17 11:39:20 UTC
Trick? Zuerst einmal das Stellenangebot gut lesen. Man sollte sich nur auf Stellen bewerben, die man auch ausfüllen kann. Bei der Bewerbung erwähnen was man kann, ggf. wo man es angewendet hat. Bei Teilbereichen, die man noch nicht kennt, traut man sich schnelles lernen zu. Bewerbungen möglichst ehrlich halten. Was bringt's wenn man zu einem Gespräch geladen wird und dann erst Unkenntnis festgestellt wird? Das ist doch Zeitverschwendung für beide Parteien. Natürlich habe ich hier vollständige und ordentliche Unterlagen vorausgesetzt.



Versuche, Dich in einen Personalsachbearbeiter hineinzuversetzen. Was sucht er? Passe ich in das Anforderungsprofil? Wenn ja, wie zeige ich es?



Jedenfalls hatte ich so bisher immer Erfolg.
Onkel Bräsíg
2006-11-16 18:49:22 UTC
Parfümierte Briefbogen mit Herzchen aus Lippenstift? Ist wohl eher doof! Aber es gibt vielleicht PChefs, die soche Deppen zumindest kennenlernen wollen!?
Mauschi
2006-11-16 13:47:17 UTC
kommt drauf an zb bank oder versicherrungen oder sonst was in der art schriftlich. bei zb firmen zb hafen oder handwerklichen berufen , 1 . anrufen, termin vereinbaren dann hingehen, oder ohne anmeldung hingehen und fragen
jemand
2006-11-10 12:33:31 UTC
Der Bewerbung einen Teebeutel hinzufügen mit der Aufforderung:

nehme sie eine Tasse Tee Zeit und lesen sie in Ruhe meine Bewerbung durch.



kann natürlich auch nach hinten losgehen,,,je nachdem wo man sich bewirbt.
Smaragddiamant
2006-11-10 12:14:34 UTC
ich denke für die schriftliche bewerbung ist es gut seinen eigenen und persönlichen stil zu entwickeln - diese vom ams vorgegebenen lebensläufe usw. landern mangels kreativität meist im mistkübel.

was persönliche bewerbungen angeht - beschäftige dich mit körpersprache - wann darf man sich an den tisch lehnen, was bedeutet es die händer im schoss gefaltet zu haben, soll man beine überschlagen und was bedeutet dies usw....

viele firmen haben bei bewerbungsgesprächen schon glastische und genau die körpersprache zu erkennen.

dementsprechend sehen sie wie selbstbewusst du bist.

aufreizente kleidung und starke parfums bitte vermeiden - die wirken meist zu aufdringlich.

schlichte, elegante kleidung, gepflegte haare, dezentes make up, gepflegte fingernägel, saubere schuhe.

wenn du zu einer fa. gehst, informiere dich im internet über die firma und stelle fragen zusammen die du stellen willst.

so sieht dein gegenüber dass du interesse an der firma hast und dass du dich auf das bewerbungsgespräch vorbereitet hat und selber einen bogen erstellt hast über dinge die dich interessieren.

auch wenn knigge nicht mehr ganz in ist - beachte die wichtigsten regeln - nicht platz nehmen ohne aufgefordert werden, immer jemanden aussprechen lassen, nicht auf den tisch oder die wand starren sondern blickkontakt suchen.

auf fragen kurz und präzise antworten und nicht gleich sachen erzählen die keiner wissen will.

konzentriert sein (in der körpersprache meist die fingerspitzen aneinandergelegt)

selbstbewusst aber nicht dominant wirken.

deinem gegenüber zeigen dass du akzeptierst dass er in der höheren position ist und mehr als du weisst - aber gleichzeitig andeuten dass die fa. mit dir einen absoluten gewinn machen würde und dass sie es sich nicht leisten kann dich nicht einzustellen.

drücke dir alle daumen
TEEREX
2006-11-10 11:53:51 UTC
Kommt darauf an, in welcher Branche Du arbeiten möchtest. Bei allen "kreativen" Berufen (Designer, Architekt, Werbung etc.) hat es sich bewährt, von der Standard DIN A4-Briefbogen Bewerbung abzuweichen und eine Bewerbung zusammenzustellen, die so witzig / gutaussehend / interessant ist, dass sie dem Empfänger ins Auge springt (Vorsicht; nicht zu marktschreierisch werden).

Bei persönlichen Bewerbungen kann ich nur bestätigen, was alle Ratgeber-Bücher auch schreiben: Mach' Dir vorher klar, dass Du was auf dem Kasten hast; was Du kannst und was Du nicht kannst. Du bist nicht nur Bittsteller sondern Dein Gegenüber braucht auch etwas - Deine Fähigkeiten nämlich. Wenn jemand durch die Tür kommt, der weiß was er kann ohne überheblich zu sein, gewillt ist zuzugeben, dass er was nicht kann und bereit ist, sich Unbekanntes anzueignen - der hat den Job meist. In unserer Agentur werden gute Bewerbungen auch aufgehoben, wenn gerade niemand benötigt wird - sowas kann sich ja schnell ändern.
Poison Ivy
2006-11-10 11:42:29 UTC
Ich hab mal gehört, man soll etwas Parfüm auf die Bewerbung machen, weil der Riechkolben des Personalchefs darauf positiv reagiert und er einen dann evtl. einlädt.



Aber da ich mich meist per E-Mail bewerbe, hatte ich noch nicht die Gelegenheit, es auszuprobieren.
anonymous
2006-11-10 11:52:05 UTC
Egal ob schriftlich oder persönlich :

Seien Sie ganz Sie selbst - freundlich - ehrlich - korrekt -

wie Sie von Ihren Eltern erzogen wurden.
anonymous
2006-11-10 11:49:02 UTC
Schriftliche Bewerbung / Lebenslauf ordnungsgemäß auf dem PC schreiben...

und mit Passfoto in einer Bewerbungsmappe.

Zum Gespräch in ordentlicher Kleidung und gewählter Aussprache....

weitere Tipps gibt es da nicht!
Alter Ego
2006-11-10 12:19:41 UTC
keine.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...