ich denke für die schriftliche bewerbung ist es gut seinen eigenen und persönlichen stil zu entwickeln - diese vom ams vorgegebenen lebensläufe usw. landern mangels kreativität meist im mistkübel.
was persönliche bewerbungen angeht - beschäftige dich mit körpersprache - wann darf man sich an den tisch lehnen, was bedeutet es die händer im schoss gefaltet zu haben, soll man beine überschlagen und was bedeutet dies usw....
viele firmen haben bei bewerbungsgesprächen schon glastische und genau die körpersprache zu erkennen.
dementsprechend sehen sie wie selbstbewusst du bist.
aufreizente kleidung und starke parfums bitte vermeiden - die wirken meist zu aufdringlich.
schlichte, elegante kleidung, gepflegte haare, dezentes make up, gepflegte fingernägel, saubere schuhe.
wenn du zu einer fa. gehst, informiere dich im internet über die firma und stelle fragen zusammen die du stellen willst.
so sieht dein gegenüber dass du interesse an der firma hast und dass du dich auf das bewerbungsgespräch vorbereitet hat und selber einen bogen erstellt hast über dinge die dich interessieren.
auch wenn knigge nicht mehr ganz in ist - beachte die wichtigsten regeln - nicht platz nehmen ohne aufgefordert werden, immer jemanden aussprechen lassen, nicht auf den tisch oder die wand starren sondern blickkontakt suchen.
auf fragen kurz und präzise antworten und nicht gleich sachen erzählen die keiner wissen will.
konzentriert sein (in der körpersprache meist die fingerspitzen aneinandergelegt)
selbstbewusst aber nicht dominant wirken.
deinem gegenüber zeigen dass du akzeptierst dass er in der höheren position ist und mehr als du weisst - aber gleichzeitig andeuten dass die fa. mit dir einen absoluten gewinn machen würde und dass sie es sich nicht leisten kann dich nicht einzustellen.
drücke dir alle daumen