Frage:
Kann man "sehen", ob jemand türkischer oder kurdischer Herkunft ist oder ob er Alevit ist?
?
2015-06-06 02:26:53 UTC
Hallo. In Deutschland gibt es ja viele Mitbürger türkischer/kurdischer Herkunft. Während die meisten mittlerweile wahrscheinlich Deutsch sind und man natürlich niemandem seine Staatsbürgerschaft oder gefühlte Identität ansehen kann, habe ich mich gefragt, ob man irgendworan sehen kann, ob jemand türkischer oder kurdischer Herkunft ist. Oder auch, woran man "merken" kann, dass jemand Alevit ist. Angehörige der jeweiligen Gruppen scheinen das nämlich oft einschätzen zu können.
Gibt es da irgendwelche "Charakteristika" - kann man das zum Beispiel am Namen erahnen oder sind Kurden zum Beispiel dunkelhäutiger oder soetwas? Selbstverständlich ist mir klar, dass so etwas nie eindeutig ist, gegebenenfalls nur einen Hinweis darstellen kann.

Ich bitte ausdrücklich um ernstgemeinte, sachliche Antworten. Etwaige extremistische Antworten werden konsequent gemeldet!
Sieben antworten:
anonymous
2015-06-07 08:09:44 UTC
Bedingt kann man jemandem seine Abstammung ansehen. Es gibt beispielsweise Leute, die ich auf den ersten Blick als Albaner erkenne.



@ Jascha

Der ethn(olog)ische Unterschied zwischen Türken und Kurden ist imho schon ganz beträchtlich. Türken sprechen eine altaische Sprache, Kurden dahingegen eine iranische, die deshalb ganz entfernt auch mit dem Deutschen verwandt ist.
anonymous
2015-06-06 02:30:30 UTC
Ich wurde mal von einer Kurdin nach Feierabend am Bahnhof angesprochen, wir redeten über meine Arbeit und sie gab mir Brot. War sehr nett. Als ich fragte ob türkisch, da meinte sie dass sie Kurdin sei und das ein wesentlicher Unterschied ist. Sah nicht so aus, dass sie viel von Türken hält. Aber rein ethnisch kann man das glaube ich nicht festlegen. Oder sehr schwer. Von der Mentalität her würde ich sagen gibt es schon Unterschiede.
pikas
2015-06-06 04:07:45 UTC
Fachleute sehen das bestimmt schon am Namen und wohl auch an der Sprache bzw. dem Akzent.

Einen Xaver Hinterhuber in Lederhosen würde man schließlich auch nicht für einen Schleswig-Holsteiner halten.
?
2015-06-07 06:13:17 UTC
Ob Kurde oder Türke erkennt man meist am Nachnamen. Sozusagen am Türschild könnte man es sehen. Die Kurdischen Namen fallen unter den deutschen Namen nur selten auf. Das liegt daran: die kurdische Sprache ist der persischen ähnlich ist. Also zur indo-germanischen Sprachfamilie gehörend. Allerdings sprechen die wenigsten in der Türkei lebenden Kurden noch ihre Sprache. Anders als die Kurden im Iran und Irak.



Aleviten sind eine moslemische Sekte mit sehr sozialer Ausrichtung. Die gläubigen Aleviten tragen ein kleines Schwert an einer Kette um den Hals, so wie es die gläubigen Christen mit ihrem Kreuz tun. Denen muss man auf den Hals oder Brust schauen um es zu sehen.
wiesnase
2015-06-06 03:17:38 UTC
ja da leuchtet immer ein Birnchen hinter dem Ohr auf,daran sieht man es immer
whyskyhigh
2015-06-06 03:10:30 UTC
ja an den augen
?
2015-06-06 03:28:47 UTC
ja logisch, an der Hautfarbe der Gesichtsform der Behaarung, und der Sprache natürlich, und auch am Verhalten,


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...